
v.l. Markus Schupfner, Amelie Schneider, Marina Huber
„Ich bin mutig und stark“ war in diesem Jahr, angelehnt an das kürzlich aufgeführte Kindertheaterstück des Vereins, auch das Motto beim Vereinspreisplatteln des GTEV d´Traunviertler Traunwalchen. Selbst die Allerkleinsten, die zum Teil erst kurz dabei sind, durften ihr Können unter Beweis stellen. Diese erhielten zwar keine Wertung, trotzdem waren alle Eltern und Kinder sichtlich stolz, was in wenigen Wochen erlernt werden konnte.
Insgesamt 116 Teilnehmer aus Kinder- und Jugendgruppe, den Aktiven und der Altersklasse verglichen sich beim diesjährigen Vereinspreisplatteln im Gasthaus Jobst in Rettenbach. Während die ältesten Jugendlichen Walzer und Gauplattler präsentierten, glänzten die Jüngeren mit verschiedenen Plattlern wie Traunstoana, Vöglfänger, Gauschlag, Birkenstoana und schließlich dem Heisei bei den Allerkleinsten. In wochenlanger Vorbereitung trainierte das Jugendleiterteam, das aktuell aus 15 Personen besteht, mit den
Kindern und Jugendlichen auf die Veranstaltung hin. Gastwirt Benno Jobst und seine Belegschaft sorgten mit Unterstützung eines Traunviertler Helferteams erstklassig für das leibliche Wohl im vollbesetzten Veranstaltungssaal des Gasthofes. Die Leistungen der einzelnen Teilnehmer wurden von den Preisrichtern Hubert Siglbauer aus Waging, Waste Brunner aus Nußdorf, Martin Probst aus Chieming und Helmut Graßl aus Rettenbach bewertet. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Tim Bosch und Musikwart Markus Lieb.

Leon Grass
Die Ergebnisse:
Dirndl 1A: Eva Walter vor Antonia Behrendt und Klara Ertl
Buam 1A: Valentin Parzinger vor Christoph Starzer und Vitus Bisiok
Dirndl 1B: Melina Appelt vor Verena Mirbeth und Marlen Starzer
Buam 1B: Felix Lamers vor Jonas Lange und Veit Gallinger
Dirndl 2: Maria Janotta vor Helena Ertl und Paula Sollacher
Buam 2: Sebastian Starzer vor Jakob Heisler und Simon Mirbeth
Dirndl 3: Amelie Schneider vor Mia Schglögl und Lilli Bisiok
Buam 3: Leon Grass vor Vinzenz Reiter und Valentin Wallner
Dirndl 4: Johanna Parzinger vor Leonie Brüderl und Mariella Bosch
Buam 4: Korbinian Wallner vor Maximilian Theuschl
Gruppen: Gruppe „König“ vor Gruppe „Ober“ und Gruppe „Unter“
Vor der großen Preisverleihung bedankte sich Vorstand Florian Walter bei allen Mitwirkenden, Eltern, Gästen und Helfern für das harmonische Zusammenarbeiten und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Dann wurde der Trachtenjugend eine große Ehre zuteil: der 1. Bürgermeister der Stadt Traunreut, Hans-Peter Dangschat, und Brauchtumsreferent Markus Schupfner hatten sich eigens eingefunden, um persönlich die Preise an die Teilnehmer des Wettbewerbs zu überreichen und ihnen zur erfolgreichen Teilnahme zu gratulieren.
Statt eines Pokals erhielt jeder Teilnehmer in diesem Jahr einen Rucksack, der von der Zimmerei Kollmeier und dem Versicherungsunternehmen Freischütz gestiftet wurde. Dieser eignet sich perfekt für die Vereinsausflüge der Trachtenkinder und -jugendlichen. Im Anschluss an das Preisplatteln der Kinder- und Jugendgruppe folgte das Gruppenpreisplatteln der Aktiven und der Altersklasse. Für diese gab es einen besonderen Überraschungseffekt: die vier auftretenden Tanzgruppen wurden so ausgelost, dass die Gruppenkonstellation nur Mitglieder umfasste, die vorher noch nicht zusammen geprobt hatten. Erst kurz vor dem Auftritt wurde das Geheimnis gelüftet.
Die Traunviertler Traunwalchen sind sehr stolz auf ihren großartigen Nachwuchs und bedanken sich noch einmal ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und Gästen für ihre Unterstützung und ihr Interesse.
Text, Foto: GTEV D´Traunviertler Traunwalchen
 
						 
							 
			 
			 
			 
			 
