Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung hatte die Q12 des Johannes-Heidenhain-Gymnasiums Ende Juni die Gelegenheit, hinter die Kulissen der renommierten Adelholzener Alpenquellen GmbH in Siegsdorf zu blicken. Nach der Begrüßung durch Frau Williams begann der Vormittag mit einer spannenden Einführung in die Geschichte des Unternehmens, das sich von bescheidenen Anfängen zu einem bedeutenden Anbieter von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken entwickelt hat. Seit 1907 gehört das Unternehmen zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul und mit den Erlösen des Unternehmens werden u.a. soziale Projekte finanziert und unterstützt. Nach dem Einblick in die Unternehmensgeschichte erhielten die Oberstufenschüler einen Eindruck von den Dimensionen des Unternehmens, in dem 750 Mitarbeiter und neun Abfüllanlagen dafür sorgen, dass im Jahr 709 Millionen Flaschen abgefüllt werden können. Das hierfür benötigte Wasser stammt aus dem Bergener Moos am Fuße des Hochfelln.
Besonders spannend war die Besichtigung der hochmodernen Abfüllanlagen für Glas- und PET-Flaschen. Hier erlebten die Schülerinnen und Schüler hautnah, wie Präzision und Technologie Hand in Hand arbeiten. Im Anschluss durften sie das soeben abgefüllte Mineralwasser zusammen mit anderen Produkten aus dem erstaunlich umfangreichen Sortiment des Unternehmens bei einer Brotzeit verkosten.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Primusquelle, die sich ein Stück oberhalb des Unternehmens befindet. Sie ist für jeden frei zugänglich und gerade an diesem heißen Tag waren einige Besucher da, die sich das kostenlose Wasser abzapften. Auch die Schülerinnen und Schüler des JHG nutzen die frische Quelle für eine kurze Erfrischung.
Zum Abschluss der Unternehmenserkundung übernahm Herr Krutzenbichler aus der Personalabteilung und gab seine Erfahrungen weiter. Da er selbst erst 2020 sein Abitur absolviert und anschließend im Unternehmen eine Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen hat, konnte er sehr schülernah über seine Erfahrungen berichten. Er erklärte den Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Einstiegschancen nach einem Studium bei Adelholzener und gab wertvolle Einblicke, welche Karrierewege es vor allem auch für Abiturienten innerhalb eines erfolgreichen regionalen Unternehmens gibt.
Das JHG möchte sich ganz herzlich für die spannenden Einblicke und die Gastfreundschaft bei den Adelholzener Alpenquellen bedanken.
OStR H.-J. Schmid