Die drei VdK-Ortsverbände von Traunreut haben erneut ihre Kräfte gebündelt und gemeinsam einen informativen Vortrag organisiert. Diesmal lag die Vorbereitung beim OV Traunwalchen. Trotz des verlockenden Bergwetters am Samstag, den 5. April, fanden sich fast 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger im Heimathaus ein.

Die Vorsitzende vom VdK OV Traunwalchen, Angelika Zunhammer, führte durch die Veranstaltung und richtete eine wichtige Botschaft an die Anwesenden: „Lebt euer Leben im Hier und Jetzt! Man weiß nie, was die Zukunft bringt. Lebt bewusst, denn jeder schöne Moment ist kostbar und einmalig.“
Frau Brigitte Stief vom AWO-Selbsthilfezentrum in Traunstein referierte informativ über das wichtige Thema Demenz. Ihr Vortrag beleuchtete, wie man erste Anzeichen erkennt und welche präventiven Maßnahmen möglich sind. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Umgang mit Demenzerkrankten, wobei Frau Stief die Bedeutung langsamer, einfacher und kurzer Sätze hervorhob.
Im Anschluss berichtete Frau Nathalie Bickel, die Quartiersmanagerin der Stadt Traunreut, über ihre vielfältige Seniorenarbeit in Traunreut. Nach den Vorträgen nutzten die Anwesenden rege die Gelegenheit, in einem gemeinsamen Gespräch Fragen an die Referentinnen sowie an Herrn Striegel vom Seniorengarten Auszeit zu stellen, die diese ausführlich beantworteten.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Demenzsimulator, der vom Pflegestützpunkt im Landratsamt ausgeliehen wurde. Hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Stationen aktiv erleben, wie sich der Alltag für Menschen mit Demenz anfühlen kann. Eine der Aufgaben war beispielsweise, mit Arbeitshandschuhen eine Schürze zuzuknöpfen, was die Einschränkungen der Feinmotorik verdeutlichte. Der Simulator bot eine wertvolle Möglichkeit, das Verständnis für die Situation von Demenzerkrankten zu vertiefen.