Das W-Seminar Sport der 12. Klasse beschäftigt sich seit Beginn des Schuljahres mit verschiedenen Facetten des Krafttrainings. Neben den physiologischen Grundlagen zur Arbeitsweise des Muskels, den verschiedenen Muskelkontraktionsformen und Krafttrainingsmethoden zeigt sich ein breites Anwendungsfeld von Krafttraining. So untersuchen die SchülerInnen in ihren Seminararbeiten spannende Bereiche wie etwa das Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen, Trendsportarten wie Calisthenics, oder auch den präventiven bzw. rehabilitativen Einsatz von Krafttraining nach bestimmten Verletzungen.

Um den SchülerInnen zu zeigen, dass die ganze Theorie auch in der Praxis angewandt wird, durfte der Seminarkurs im Rahmen einer Kooperation in die Arbeitsweise des Traunmeds schnuppern. Alexandra Bernhart, eine der dort angestellten Sporttherapeutinnen, bot den KursteilnehmerInnen eine sehr anschauliche Mischung aus Hintergrundwissen zum Thema Kniegelenk bzw. Ruptur des vorderen Kreuzbandes, Einblick in den Reha-Alltag und praktischen Anwendungen, z.B. anhand welcher Griffe man einen Kreuzbandriss feststellen kann und eine Auswahl an Übungen, die Patienten in der anschließenden Reha machen.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Traunmed und besonders bei Frau Bernhart, die mit viel persönlichem Engagement und Herzblut bei der Sache war und unserem Kurs wertvollen Input geliefert hat.

Johanna Apelt