Ehrung für Franz Jaksch als prägende Persönlichkeit: Die Sing- und Musikschule Traunwalchen feierte ihr 60-jähriges Bestehen mit einem festlichen Abend im k1 – ein bedeutender Moment für die Stadt Traunreut und die umliegenden Gemeinden. Im Mittelpunkt des Abends stand vor allem Franz Jaksch, der die Musikschule über drei Jahrzehnte hinweg leitete und maßgeblich prägte. Für sein herausragendes Wirken wurde ihm beim Festakt die Ehrenmedaille „Traunreut dankt“ verliehen – ein Zeichen großer Wertschätzung für seinen unermüdlichen Einsatz.
Jaksch erinnerte sich an seine Anfänge: Bereits mit 16 Jahren unterrichtete er erste Schüler, später baute er Hausmusikgruppen auf und sorgte für stetiges Wachstum. Seine pragmatische Herangehensweise – Unterricht in der Volksschule, günstige Beiträge und beliebte Einsteigerinstrumente wie die Melodika – legte das Fundament für die heutige Erfolgsgeschichte.
Neben der Ehrung für Jaksch wurde die gesamte Entwicklung der Musikschule gefeiert – von der Vision des damaligen Bürgermeisters Josef Schroll bis zum heutigen Musikschulleiter Josef Mayer. Bürgermeister Dangschat und viele Ehrengäste würdigten die Musikschule als kulturelles Kraftzentrum, das auch dank starker Partner wie Nußdorf und Chieming Bestand hat. Heute unterrichten rund 20 Lehrkräfte knapp 700 Schüler an 14 Standorten.
Die Musikschule ist weit mehr als ein Bildungsort – sie ist Begegnungsstätte, Talentschmiede und kulturelles Herzstück der Region. Ein besonderer Dank galt dabei Franz Jaksch, dessen Lebenswerk noch heute in jeder Note spürbar ist.