Öffentliche und transparente Kommunalpolitik im Fokus
Am Dienstag fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Traunreut e.V. statt. Vorsitzender Adolf Trenker konnte zur Eröffnung viele Vereinsmitglieder und Gäste im Saal des Dorfwirts in St.Georgen begrüßen. Als Ehrengast war der stellv. Vorsitzende des FW/UW Kreisverbands und Siegsdorfs Bürgermeister, Thomas Kamm, erschienen.
Neben den Tätigkeits- und Kassenberichten musste auch die turnusmäßige Wahl der Vorstandschaft durchgeführt werden. In seinem Rechenschaftsbericht ging Trenker auf die vielen Tätigkeiten im vergangene Vereinsjahr ein.
Im Fokus standen dabei die Bundestagswahl sowie die nötig gewordene Wahl des Landrats. Bei beiden Wahlen engagierte man sich stark mit Plakat- und Videoaktionen, Infoständen und Veranstaltungen zur Unterstützung der jeweiligen Kandidaten. „Zur großen Freude aller, konnte sich unser Mann, Andi Danzer, bei der Stichwahl Mitte Juli mit einem deutlichen Ergebnis durchsetzen, so dass wir Freie Wähler nun den Landrat im Landkreis Traunstein stellen“, freute sich der Vorsitzende. Dieser Erfolg wurde noch einmal mit großem Applaus der Anwesenden gewürdigt.
Ein weiterer Höhepunkt im Vereinsjahr war die zweigeteilte Veranstaltung „Schule 2030“ zu der sowohl Andi Danzer als auch MdL Dr. Martin Brunnhuber anwesend waren. Dabei wurde im ersten Teil die Grundschule Nord samt Baustelle besichtigt, sowie ein anschließender Informationsabend als zweiter Teil abgehalten.
Dr. Martin Brunnhuber fungierte als Hauptredner und nahm sich abschließend noch Zeit für Fragen aus dem Publikum.
Beim Kassenbericht stellte Schatzmeister Matthias Bauregger die Einnahmen und Ausgaben in gewohnter, sachlicher Manier vor. Des Weiteren gab er Auskunft über die Kontostände des Vereins.
„Für unsere Kasse war es ein erfreuliches Jahr“, stellte er zufrieden in seinem Resümee fest, da man mit einem deutlichen Überschuss abgeschlossen habe. Auch die Kontrolle der Revisoren hielt die Kassenführung stand. In einer schriftlich abgegeben Erklärung, welche durch Thomas Kamm verlesen wurde, empfahl Leonhard Fellgiebel der Versammlung die Entlastung des Schatzmeisters sowie der Vorstandschaft. Des Weiteren lobte er die vorbildliche und exakte Arbeitsweise von Matthias Bauregger. Bei der folgenden Abstimmung wurde die Entlastung mit Einstimmigkeit durchgeführt.
Ein Höhepunkt des Abends stellten die Neuwahlen dar. Allerdings wurde alles gut durch den Vorsitzenden im Vorfeld vorbereitet so dass alle Wahlgänge zügig durchgeführt und alle Ämter ohne Überraschungen besetzt werden konnten. So blieb unter der Wahlleitung von Thomas Kamm bis auf eine kleine Änderung alles beim Alten. Erster Vorsitzender ist weiterhin Adolf Trenker, seine gleichberechtigten Stellvertreter sind Konrad Unterstein, Kai-Holger Seidel und Veronika Obermeier. Schatzmeister ist Matthias Bauregger und Schriftführerin ist Marion Schoser. Als Revisor fungiert weiterhin Leonhard Fellgiebel.
Die einzige Änderung betrifft den Posten des zweiten Revisors. Janina Fellgiebel kandidierte nicht mehr, so dass nun Josef Blank neu ins Team gewählt wurde. Als Delegierte wurden wieder Konrad Unterstein und Leonhard Fellgiebel gewählt. Stellvertreter sind Konrad Blank und Kai-Holger Seidel.
Zum Abschluss der Veranstaltung ging Konrad Unterstein noch auf die Kommunalwahlen ein. Er stellte die bisherige Arbeit der FW- Stadtratsfraktion vor und ging dabei auf Anträge zur Frühlinger Spitz Straße, Kantstraße, Neubaugebiet Stocket, Umtrassierung der B304 und der städtischen Energieversorgung ein. Dabei erklärte er kurz in Auszügen die Arbeitsschritte und zeigte dazu passende Bilder. „So schlecht scheint unsere ursprüngliche Idee für die Frühlinger Spitz Straße nicht gewesen zu sein, wenn man sie nun doch so baut wie wir es seit jeher forderten“, stellte Unterstein fest.
Des Weiteren erörterte er eine Stellungnahme zum Neubau der Grundschule Nord. Derzeit laufen noch zwei Anträge. Zum einen ist das die Errichtung eines Kreisverkehrs an der St2104 / Trostberger Straße. Und zum anderen stellten wir einen ein Antrag zur mobilen Begrünung des Rathausplatzes.
Abschließend stellte er fest: „Man sieht wir sind fleißig, und dass das so bleibt, brauchen wir weiterhin eine starke Stimme im Traunreuter Stadtrat. Wir Freie Wähler stehen für Meinungsvielheit sowie öffentliche und transparente Kommunalpolitik. Vom stillen Kämmerlein halten wir nichts!“
Die Vorbereitungen zur Kommunalwahl laufen bereits auf Hochtouren und die Fraktion freut sich bereits auf die bevorstehende Zeit. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend bei vielen Gesprächen in gemütlicher Runde aus.
Text, Foto: Freie Wähler
