Was ist eine Notfalldose?
Die Notfalldose ist eine kleine Plastikdose, die ein spezielles Notfall-lnformationsblatt enthält. Auf diesem Blatt können Sie alle wichtigen Daten notieren, die im Notfall schnell zugänglich sein müssen. Dazu gehören:
+ Persönliche Daten: Name, Adresse, Telefonnummer
+ Medizinische Daten: Vorerkrankungen, Aller-gien, Unverträglichkeiten, regelmäßig eingenommene Medikamente, Blutgruppe, Notfallkontakte
+ Sonstige wichtige Hinweise: Zum Beispiel Hinweise auf Haustiere, die versorgt werden müssen, oder andere relevante Informationen
Wo kann man die Notfalldose bekommen?
Sie ist in vielen Apotheken erhältlich und kostet meist zwischen 4 und 5 Euro. Manche Apotheken bieten sie auch kostenlos an, zum Beispiel im Rahmen von Aktionen oder bei der Kundenkarte. Alternativ können Sie auch bei Ihrem Hausarzt, dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK), den Johannitern oder anderen Hilfsorganisationen nachfragen.
Wie wird die Notfalldose benutzt?
Der Ablauf ist ganz einfach:
1. Das Informationsblatt ausfüllen: Tragen Sie alle wichtigen Daten sorgfältig ein und legen Sie es in die Dose.
2. Aufkleber anbringen: Befestigen Sie den Aufkleber der Notfalldose an der Innenseite Ihrer Kühlschranktür und an der Innenseite Ihrer Wohnungstür. So ist die Dose im Notfall schnell zu finden.
3. Aufbewahrung: Legen Sie die Notfalldose gut sichtbar in die Kühlschranktür.
Warum ist die Notfalldose so sinnvoll?
Im Notfall zählt jede Sekunde. Rettungskräfte können durch die Informationen in der Dose schnell erkennen, wer Sie sind, welche Medikamente Sie nehmen und welche Vorerkrankungen bestehen. Das erleichtert die Behandlung erheblich und kann Fehler vermeiden. Besonders für Menschen, die alleine leben, bietet die Notfalldose eine zusätzliche Sicherheit, da sie im Ernstfall wichtige Hinweise liefert, auch wenn Angehörige nicht sofort erreichbar sind.
Fazit:
Die Notfalldose ist ein kleines, aber äußerst nützliches Hilfsmittel, das im Notfall Leben retten kann. Sie ist günstig, einfach in der Handhabung und sollte in jedem Haushalt vorhanden sein. So sorgen Sie dafür, dass im Ernstfall alle wichtigen Informationen schnell zur Hand sind – für Ihre Sicherheit und die der Rettungskräfte.