1966 wurde das damals noch namenlose Gymnasium als Doppelgymnasium an den zwei Standorten Traunreut und Trostberg gegründet. Da der Ausbau der Oberstufe zunächst nur für Traunreut beschlossen wurde, gesellten sich zu den Traunreuter Schülern ab 1973 auch die Schülerinnen und Schüler aus Trostberg, die nun die tägliche Fahrt nach Traunreut auf sich nehmen mussten. 1975 konnten die beiden neugebildeten Klassen der Oberstufe erstmals das Abitur in Traunreut ablegen.

Am 7. Juni 2025 traf sich der Abiturjahrgang 1975, um 50 Jahre Abitur zu feiern. Eine Führung im mittlerweile umgebauten und stark veränderten Gebäude in der Adalbert-Stifter-Straße leitete die Begegnung ein. Viele erinnerten sich noch, dass der Neubau, der zum Beginn des Schuljahres 1969/70 bezogen werden sollte, noch nicht fertig war, und die Klassen kurzerhand auf eine Woche in den Bayerischen Wald geschickt wurden. Bis zu dem Zeitpunkt war das Traunreuter Gymnasium noch als Gast im obersten Stock der sogenannten Atriumschule, heute Teil der Mittelschule in der Pestalozzistraße, untergebracht. Nach der Besichtigung ging es zum Gasthof Steiner Bräustüberl in Stein, wo Gelegenheit war, sich über die vergangenen 50 Jahre auszutauschen und – unterstützt durch eine stattliche Anzahl alter Schwarzweißfotos – alte Erinnerungen wieder zu beleben.

Nicht zuletzt wollte man auch derer gedenken, die an dem Treffen nicht mehr teilnehmen konnten. Deshalb war es eine besondere Freude, dass sich zu den ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die aus verschiedenen Teilen des Landes angereist waren, auch die ehemalige Englischlehrerin, Frau Ortrud Fuchs gesellte, die 1975 noch das Abitur in Englisch abgenommen hatte.

Organisiert wurde das Treffen, dem ein baldiges Folgetreffen zu wünschen ist, von Peter Harsch, Helga Bernauer, Franz Wögerbauer und Reinhard Bösch, denen für ihre Initiative ein besonderer Dank gilt.

Text: Norbert Dubowy | Fotos: Thomas Opitz