Mit bayerischem Brauchtum endet das beliebte Kirchweihfest in Traunreut.
Mit einem stimmungsvollen Hoagascht ist am Sonntag die Traunreuter Kirta zu Ende gegangen. Der letzte Festtag stand ganz im Zeichen bayerischer Lebensfreude und lebendiger Tradition. Die Traunviertler Trachtler aus Traunwalchen gestalteten gemeinsam mit Trachtenjugend, Trachtenkindern und Aktivengruppe ein abwechslungsreiches Programm in der Kirta-Hütte. Höhepunkt war neben den beliebten traditionellen Tänzen der Trachtenjugend, der Holzhacker Platter der Trachtenbuben. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Aktiven-Musi, der Kinderchor und die Blaskapelle Traunwalchen, die das Publikum mit zünftigen Stücken begeisterten und eindrucksvoll zeigten, wie lebendig das Brauchtum in Traunreut gepflegt wird.

li. Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat und Erster Vorstand der Traunviertler Florian Walter beim Kirta-Hoagascht in Traunreut. (Foto: Wolfgang Gasser)
„Das war gestern ein wunderbarer Abschluss unserer Kirta – herzlich und voller Lebensfreude“, sagte Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat. „Gerade der Hoagascht zeigt, wie tief das bayerische Brauchtum in unserer Stadt verwurzelt ist und wie generationen-übergreifend es gelebt wird.“
Über alle acht Veranstaltungstage hinweg zählten die Organisatoren rund 2900 Besucherinnen und Besucher. Besonders an den Freitagen und Samstagen war die Hütte sehr gut besucht. Dass auch spontane Gäste immer noch einen Platz fanden, lag an der größeren Festhütte, die sich als voller Erfolg erwiesen hat. „Die Erweiterung war die richtige Entscheidung, sie hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Kirta so offen und einladend war und alle Gäste auch einen Platz fanden“, so Bürgermeister Dangschat.
Wie schon im Vorjahr verlief die Kirta ruhig und friedlich. Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Landkreis Traunstein, den Nachbarregionen sowie aus dem Salzburger Land feierten ausgelassen in familiärer Atmosphäre. Das süffige Festbier der Schlossbrauerei Stein, eigens für die Kirta gebraut, kam bei den Gästen ebenso gut an wie die regionalen Schmankerln von Festwirt Andreas Schmidt und seinem Team von Prinzipal Catering & Events.
Auch Stadtmarketing-Organisator Christian Ehinger zog ein positives Fazit: „Wir haben heuer viele neue Gäste begrüßen dürfen, und sie alle waren begeistert von der Stimmung und dem besonderen Ambiente in der urigen Hütte. Der Kirta-Montag mit dem Mittagstisch für Betriebe hat noch Potenzial, aber insgesamt war das eine rundum gelungene Kirta.“
 
						 
							 
			 
			 
			 
			 
