Mit 57 Veranstaltungen hat die Stadt Traunreut auch in diesem Sommer wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Die Resonanz war groß: 764 Anmeldungen zeigen deutlich, wie gefragt spannende, lehrreiche und fröhliche Ferientage bei den Traunreuter Kindern waren.
Besonders großen Zuspruch fanden der Ausflug in den Bayern-Park, die Trekkingtour mit den „Bayernkamelen“ und das Projekt „Bauernhof erleben und begreifen“, bei dem Butter und Mozzarella hergestellt wurden.
Aber auch die Schnuppertage bei den örtlichen Vereinen wie Feuerwehr und THW oder der beliebte Radioworkshop, der dieses Mal zu den Stadtwerken in Traunreut führte, begeisterte die Ferienkinder.
Ebenfalls ein Highlight war die Fahrt zu den Bavaria Filmstudios, die gemeinsam mit einer Feriengruppe der Nachbargemeinde Chieming realisiert wurde.
„Die Begeisterung der Kinder war überall spürbar. Sie haben Neues ausprobiert, sich gegenseitig unterstützt und einfach Freude gehabt“, sagt die Rathausmitarbeiterin Nadine Stadler, die das Programm organisierte, und bei mehreren Ausflügen selbst mit dabei war. Zufrieden stellt sie fest: „Wir hatten keine Unfälle oder Verletzungen, das ist das Wichtigste.“
Auch Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat zieht eine positive Bilanz: „Das Ferienprogramm ist eine Institution in unserer Stadt, die jedes Jahr sehnsüchtig erwartet wird. Es freut mich, dass so viele Kinder das Programm angenommen haben und so neue Hobbys und Fähigkeiten entdecken oder neue Eindrücke sammeln konnten. Diese besonderen Ferienmomente prägen und bringen unsere jungen Bürgerinnen und Bürger weiter.“
Zugleich richtet Bürgermeister Dangschat ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden: „Ich möchte mich herzlich bei den Vereinen, Institutionen und Einzelpersonen bedanken, die wieder so kreative Angebote gemacht haben. Danken möchte ich auch den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, die das Programm koordiniert haben, sowie allen Helferinnen und Helfern.“
Das Traunreuter Ferienprogramm ist ein Erfolgsmodell, das Vielfalt, Gemeinschaft und Freude in die Ferien bringt.
Text, Foto: Stadt Traunreut