300 neue Bücher warten auf junge Leseratten beim Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei Traunreut
Die Sommerferien stehen vor der Tür und in der Traunreuter Stadtbücherei warten jede Menge Abenteuer zwischen zwei Buchdeckeln. Zum dritten Mal startet der Sommerferien-Leseclub (SFLC) – und mit ihm die Einladung an alle Kinder und Jugendlichen, in ferne Welten zu reisen, Helden zu begleiten und Geheimnisse zu lüften.
300 neue Bücher stehen ab dem 22. Juli 2025 bereit – eigens angeschafft für kleine und große Leserinnen und Leser von 6 bis 16 Jahren. Wer liest, sammelt Stempel im persönlichen Leselogbuch und erhält am Ende nicht nur eine Urkunde, sondern auch das gute Gefühl, in den Ferien ganz besondere Geschichten erlebt zu haben.
„Lesen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Fantasie anzuregen und die Lesekompetenz zu fördern. Wir laden alle jungen Leserinnen und Leser herzlich ein, mitzumachen und auf Entdeckungsreise zu gehen“, erklärt Sabrina Liebau, Leiterin der Stadtbücherei Traunreut. „Wir freuen uns sehr, den Sommerferien-Leseclub erneut anbieten zu können und damit Kindern sowie Jugendlichen eine Auswahl an neuen spannenden Büchern zu präsentieren.“
Der Sommerferien-Leseclub (SFLC), an dem sich auch die Traunreuter Stadtbücherei wieder beteiligt, startet am 22. Juli 2025. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren können sich auf eine spannende Reise durch fantastische Geschichten, packende Abenteuer und faszinierende Sachwelten begeben.
So funktioniert’s: Lesen – Stempel sammeln – Urkunde sichern
Jedes gelesene Buch bringt einen Stempel – vorausgesetzt, die Kinder beantworten eine Frage zum Buch (bei jüngeren Leserinnen und Lesern sowie Sachbüchern) oder füllen einen kurzen Bewertungsbogen aus (bei Jugendbüchern und Comics ab etwa 12 Jahren). Fünf Stempel reichen aus, um am Ende der Ferien eine persönliche Leseurkunde zu erhalten.
Die Aktion läuft bis zum 20. September 2025. Ab dem 23. September können die Urkunden in der Stadtbücherei abgeholt werden.
Mitgliedschaft leicht gemacht: Kinder, die sich für den Sommerferien-Leseclub anmelden, können sich dann auch einen regulären Büchereiausweis ausstellen lassen – ganz ohne zusätzliche Gebühren. Die Ummeldung ist ebenfalls ab dem 23. September möglich.
Förderung mit Fantasie: „Der Sommerferien-Leseclub ist ein bewährtes Instrument, um spielerisch die Leselust zu fördern. Ganz nebenbei entdecken viele Kinder beim Stöbern ihre neue Lieblingsgeschichte – oder vielleicht sogar ihr Lieblingsgenre. Besonders schön: Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse, nur Neugier und ein bisschen Lesemotivation“, freut sich Sabrina Liebau.
Bild: Angelika Bohuzki, Mitarbeiterin der Stadtbücherei Traunreut freut sich auf viele Teilnehmer am Sommerferien-Leseclub.