Seit zehn Jahren gibt es den neuen Bauhof in Traunreut und zum Jubiläum konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger am Samstag einen Blick hinter die Kulissen werfen.
„Das 10-jährige Bestehen unseres neuen Bauhofs ist ein guter Anlass, um dem gesamten Team meinen besonderen Dank auszusprechen“, so Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat. „Die Mitarbeitenden leisten täglich einen unverzichtbaren Beitrag zum Leben in unserer Stadt. Ich danke allen für ihren unermüdlichen Einsatz und freue mich, dass wir dieses Jubiläum gemeinsam feiern!“, so Dangschat weiter.
Insgesamt arbeiten am Bauhof Traunreut 70 engagierte Mitarbeitende in den verschiedensten Fachbereichen – von Malern und Zimmerern über Gärtner und Maurer bis zu Straßenbauern und Lagerverwaltern. Sie sind zum Beispiel für einen ordnungsgemäßen Zustand von Straßen und Wegen mit einer Gesamtlänge von 200 Kilometern zuständig – von der Beschilderung und Säuberung bis zu Reparaturen und Sanierungen. Eine eigene Kfz-Werkstatt kümmert sich um den Fuhrpark mit insgesamt 80 Fahrzeugen sowie über 200 Kleingeräten und betreut auch die Einsatzfahrzeuge der fünf Traunreuter Feuerwehren. 100 Hektar Grünflächen, 26 Hektar Forstflächen und 15.000 Stadtbäume fallen ebenso in den Zuständigkeitsbereich des Traunreuter Bauhofs wie 28 Spielplätze, 182 Parkbänke und 20 Bushäuschen. Auch die umfangreichen Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen an den Liegenschaften der Stadt gehören zu den Aufgaben des Bauhofs. Die Mitarbeitenden sind unter anderem an den Schulen und Kitas, im Jugendzentrum und im k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum tätig. Ganz wichtig ist der Einsatz des Bauhofteams natürlich auch im Winterdienst, bei Katastrophenfällen oder bei den großen städtischen Veranstaltungen.