GEDRUCKTE EXEMPLARE
BELIEFERTE HAUSHALTE
LESER
AUFLAGESTELLEN
Neue Corona-Öffnungssystematik – Fünf Schritte aus der Pandemie
Impfungen und Selbsttests: Chance für neue Öffnungssystematik Die Strategie der Vorsicht und Umsicht hat sich bei der Bewältigung der Corona-Pandemie bewährt. Sie bleibt die entscheidende Richtschnur. Die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land tragen die notwendigen...
Weitere wichtige Etappen zum neuen Wohnbaugebiet Stocket erreicht
Vorläufiger Abschluss des Interessensbekundungsverfahrens Am 1. März 2021 wurde ein weiteres wichtiges Etappenziel zur Verwirklichung des Wohnbaugebietes Stocket erreicht. Andreas Niedermirtl, Leiter der Immobilienverwaltung, unterzeichnete im Namen der Stadt...
Wiedereröffnung der Stadtbücherei Traunreut und des Stadtarchives ab 15. März 2021
Mit Beschluss der Bundes- und Länderregierungen sind seit 8. März weitere Lockerungen und Öffnungen möglich. Diese betreffen unter anderem auch den Buchhandel und die Bibliotheken. „Neben den Schulen zählen auch die Büchereien zu wichtigen...
Aktion „Sauberes Traunreut“ in der Woche vom 15. bis 28. März
Traditionell wird jedes Jahr im Frühjahr die Müllsammelaktion „Sauberes Traunreut“ veranstatltet. Im vergangenen Jahr musste die Aktion in Traunreut wegen der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden. Dieses Jahr wird sie in kleinerer Form und corona-gerecht wieder...
Ende der Zettelwirtschaft im Kindergarten mit der Kita-Info-App
Eltern des Evangelischen Kindergartens Traunreut erhalten Nachrichten und Termine ab sofort per Smartphone-App Seit Februar informieren die Leitung Ahne Manuela und ihr Team die Eltern mit der Kita-Info-App. Nachrichten und Termine erhalten die Eltern kostenlos und...
Achtung Brutzeit beginnt
Bitte die Wegegebote in den Wiesenbrütergebieten beachten und Hunde anleinen Jetzt im Frühjahr beginnt für viele Vogelarten die Brutzeit. So kann man beispielsweise schon seit einigen Tagen Stare oder auch Meisen beobachten, wie sie Nistmaterial in ihre Brutkästen...
FIT FÜR DIE ZUKUNFT – NUTZE DEINE CHANCE
Du möchtest gerne eine Ausbildung machen und bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, damit du gute Chancen auf deine Lehrstelle hast! ►Wo finde ich Ausbildungsplätze?Informiere dich in unserer Region: Wir...
Frauen bewegen das Land!
365 Tage im Jahr halten sie die Welten von Vielen am Laufen. Geburtstagsparty der Kinder organisieren, nebenbei noch Abendschule um im Job immer eine Nasenlänge voraus zu sein und dazu noch ehrenamtliches Engagement beim Asylhelferkreis im Ort. Frauen sind wie...
Feuerwehr TATÜTATA
Bayernweite Tanzchallenge zum neuen Kinderlied „Die Feuerwehr Tatütata“ von Rodscha und Tom feat. LaBrassBanda, Stefan Dettl, Lenny SoulJah nach einer Choreographie von Gabi Kernbüchl-Strauss, Inhaberin der aus der Traunreuter Tanzschule Heartbeat Bereits mehrere Male...
Alte Unterlagen und Exponate der Gemeinde Stein gesucht
Brauchtumsreferent Markus Schupfner sammelt Historisches aus dem Gebiet der früheren Gemeinde Stein Stein/St. Georgen. Seit mehreren Jahren sammelt Fritz Bantscheff unermüdlich Unterlagen und Exponate Traunreuter Firmen und Persönlichkeiten von früher und heute. Wenn...
Außerbetriebnahme des städtischen Hallenbads
Stadtwerke nutzen Einsparpotenzial aufgrund Pandemielage Per Beschluss vom Donnerstag,11.02.2021 hat der Ministerrat der Bayerischen Staatsregierung den sogenannten Lockdown bzgl. Covid 19 vorerst bis zum 07.03.2021 verlängert. Erst dann ist eventuell mit weiteren...
Beschilderung und Überwachung der Wertstoffcontainer
Im Traunreuter Stadtgebiet stehen aktuell 19 (davon 13 in der Kernstadt) sogenannte Containerplätze zur dezentralen Wertstoffsammlung zur Verfügung. In diesen Containern können je nach Standort Altglas, Altpapier, Altkleider und Weißblech entsorgt werden. Die...
Umsetzung Beitragsersatz für die Kindertagesstätten in Traunreut
Stadt als Träger der fünf städtischen Kindertagesstätten weitet die Erstattung für Eltern und Familien aus. Die Bayerische Staatsregierung hat am 26. Januar 2021 verkündet, Eltern, die die Notbetreuung ihrer Kinder in den Kindertagesstätten nicht in oder nur in...
Einjähriges Jubiläum im Zentrum für Bewegung und Ernährung
Nach allen Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres feiert Bettina Schlegel-Krogloth, Inhaberin des Zentrum für Bewegung und Ernährung, einjähriges Firmenbestehen im Herzen von Traunreut. Die Corona-Krise hat dem Kleinunternehmen vieles abverlangt. Die meisten Angebote...
LERNEN IN ZEITEN VON CORONA
Homeschooling stellt den Familienalltag auf den Kopf, sorgt für verzweifelte Kinder und Eltern. Einerseits ist es die Überforderung mit der Technik oder auch mit der Bewältigung des Schulstoffes, andererseits die Angst nicht ausreichend zu lernen, zu versagen oder...
ERDBEBENHILFE KROATIEN
Am 29. Dezember bebte das erste Mal nach vielen Jahrzehnten in Mittelkroatien mit einer Stärke von 6,4 auf der Richterskala die Erde und richtete in mehr als 39 Dörfern großen Schaden an. In den letzten 30 Tagen gab es in Kroatien ein Beben der Stärke 6.4, zwei Beben...
Familienstützpunkte weiter online und telefonisch erreichbar
Finanzielle und psychische Auswirkungen der Corona-Zeit zu spüren In „normalen“ Zeiten betreiben die Familienstützpunkte des Landkreises Traunstein Familienbildung und -beratung in Präsenzform. Zur Angebotspalette gehören etwa Vorträge zu erzieherischen Themen, offene...
Start des Interessensbekundungsverfahrens für das neue Wohnbaugebiet „Stocket“
Eines der wichtigsten Themen in Traunreut ist die Ausweisung von Wohnbaugebieten. Am Schneckenberg im Nordwesten der Kernstadt entsteht das neue Baugebiet „Stocket“. Die Grundlage für die weitere Realisierung ist die Bedarfsermittlung, welche mit Hilfe eines...
Stadtwerke Traunreut mit neuem Internetauftritt
Selbst ablesen der Wasserzählerstände nun noch einfacher Seit Mitte November 2020 ist der neue Internetauftritt der Stadtwerke Traunreut online. „Im Laufe der Zeit muss man seine Internetseiten einfach an die technische Entwicklung anpassen“, so Frank Wachsmuth,...
Kooperation zwischen Landwirten und den Stadtwerken Traunreut
- wie kann der Wasserschutz im Ackerbau verbessert werden? Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1. Wir sind es gewohnt, frisches Trinkwasser in bester Qualität und beliebiger Menge zur Verfügung zu haben, was dazu verleiten kann, diesen hohen Standard als...
