Am Freitag, den 28.07.2023 fand unser Sommerfest im Waldkäfer Kindergarten statt. Die Waldkäfer eröffneten es mit dem Waldkindergarten-Lied, es folgte eine kurze Begrüßung und Ansprache von Flo, unserer Kindergartenleitung und danach durften die Kinder im Sandkasten auf Schatzsuche gehen.

Die Familien haben reichlich Essen für das Buffet mitgebracht, es gab eine vom Elternbeirat organisierte Tombola, Sonja hat die Kinder geschminkt und es gab einen Flohmarkt für Waldkindergartenkleidung. Im Zuge des Sommerfests fand auch die Siegerehrung für die Teilnahme an der KNAXIADE durch eine Mitarbeiterin der Sparkasse statt. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und eine Medaille, denn jeder Teilnehmende geht als Gewinner nach Hause.
Zum Schluss wurden die Vorschulkinder, unsere Dani, unser Azubi Fabi und die ausscheidenden Elternbeiratseltern wortwörtlich aus dem Kindergarten rausgeschmissen. Das ist wie jedes Jahr ein sehr emotionaler Moment. Doch damit folgen wir unserem Motto und geben den Kindern nicht nur Wurzeln, sondern auch Flügel („Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – Johann Wolfgang von Goethe). Es war ein wunderschönes Fest und ein schöner Abschluss für das Kindergartenjahr.
Wer jetzt gerne mal Waldluft schnuppern und mehr über unseren Kindergarten erfahren möchte, ist herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 29.09.2023 von 15:00 – 17:00 Uhr eingeladen. Natürlich bei jedem Wetter!

Die Polizei zu Besuch in der ISG Jugendhilfe gGmbH

Am Vormittag des 26.07.2023 war Frau Schindler, die Jugendbeamtin der Polizeistation Traunreut, im Waldkäfer Kindergarten. Sie erklärte den Waldkäfern, dass die Polizei nicht nur Verbrecher jagt, sondern noch viele weitere Aufgaben wie Unfallstellen absichern und dokumentieren oder Nothilfe hat. Außerdem führte sie ihnen ihre Ausrüstung vor. Und dann durften die Kinder sogar in den Dienstbus schauen und probesitzen und kurz Blaulicht und Sirene anschalten. Am Nachmittag besuchte Frau Schindler dann die HPT Schatzinsel. Dort hielt sie einen Vortrag über Cyber-Mobbing. Zum Schluss hat Frau Schindler auch noch über die Ausbildung bei der Polizei gesprochen.

Dieser Besuch war für alle Beteiligten sehr lehrreich und beeindruckend.